Brand von Metallschrott im Industriegebiet „Ochtrup-Ost“

Einsatzort:            Ochtrup-Langenhorst

Straße:                  Am Langenhorster Bahnhof (Industriegebiet „Ochtrup-Ost“)

Alarmzeit:            17.04.2025 – 05:34 Uhr                                                              

Einsatzbericht:

Am frühen Donnerstagmorgen wurde die Feuerwehr Ochtrup mit dem Einsatzstichwort „Brand_klein“ in das Industriegebiet „Ochtrup-Ost“ im Bereich „Am Langenhorster Bahnhof“ alarmiert. Nach ersten Angaben der Kreisleitstelle Steinfurt meldete ein Passant offene Flammen auf dem Gelände eines dort ansässigen Recyclingbetriebs für Metallschrott und setzte daraufhin den Notruf ab.

 

Noch während der Anfahrt kontaktierte der Anrufer erneut die Notrufnummer 112 und konnte der Leitstelle weitere Informationen übermitteln. Demnach stand ein Metallhaufen auf einer Freifläche des Firmengeländes in Brand. Diese Informationen wurden umgehend an die anrückenden Kräfte des Löschzugs Langenhorst weitergegeben, die bereits auf der Anfahrt eine deutliche Rauchentwicklung aus Richtung der gemeldeten Einsatzstelle feststellen konnten.

 

Beim Eintreffen der Feuerwehr bestätigte sich die gemeldete Lage: Etwa 20 Kubikmeter Metallschrott standen auf einer Freifläche in Vollbrand. In der Anfangsphase wurde ein Trupp unter Atemschutz zur Brandbekämpfung eingesetzt. Im weiteren Verlauf unterstützte ein firmeneigener Bagger die Löscharbeiten, indem er das Brandgut auseinanderzog, um eine gezieltere und effektivere Brandbekämpfung zu ermöglichen.

 

Nach Abschluss der Lösch- und Kühlmaßnahmen wurde Löschschaum eingesetzt, um verbleibende Glutnester zu ersticken und ein erneutes Aufflammen zu verhindern. Hierzu wurde ein sogenannter Schaumteppich über das Brandgut gelegt.

 

Aufgrund der starken Rauchentwicklung, die sich über das Industriegebiet in Richtung des Ortsteils Langenhorst ausbreitete, wurde vorsorglich eine Warnmeldung über die Warn-App „NINA“ des Bundes herausgegeben. Diese diente vor allem der Warnung und Information der in der Umgebung arbeitenden Bevölkerung und konnte bereits nach kurzer Zeit wieder aufgehoben werden. Eine akute Gefahr für die Bevölkerung bestand zu keinem Zeitpunkt.

 

Nach Abschluss der feuerwehrtechnischen Maßnahmen wurde die Einsatzstelle an den Betreiber übergeben. Zur Brandursache können seitens der Feuerwehr derzeit keine Angaben gemacht werden. Die Feuerwehr Ochtrup war mit rund 20 Einsatzkräften im Einsatz.

Weitere Informationen findest Du hier...

Rückfragen bitte an:

Freiwillige Feuerwehr Ochtrup

Prof.-Gärtner-Str. 4
48607 Ochtrup

info@feuerwehr-ochtrup.de

oder

Stadt Ochtrup             

Prof.-Gärtner-Str. 10
48607 Ochtrup

 

FB II Ordnungsamt – Feuerwehr
Telefon: 02553/73-231
Telefax: 02553/73-5231
E-Mail

 

www.stadt-ochtrup.de