Ein Jubiläum steht vor der Tür…

Mitgliederversammlung der Jugendfeuerwehr...

Nachwuchsmangel? Bei der Feuerwehr Ochtrup eine absolute Fehlanzeige. Rund 220 aktive Frauen und Männer engagieren sich derzeit ehrenamtlich im Einsatzdienst der Ochtruper Feuerwehr und rücken aus, wenn Menschen in Gefahr sind, Tiere Hilfe benötigen oder bedeutende Sachwerte sowie unsere Umwelt bedroht werden. Für viele begann ihre Feuerwehrkarriere in der Jugendfeuerwehr – ein wichtiger Bestandteil der Nachwuchsgewinnung. Seit mehr als einem halben Jahrhundert stellt sie, besonders nach der Aussetzung des Zivildienstes, eine tragende Säule der Ochtruper Wehr dar. In diesem Jahr feiert die Jugendfeuerwehr, die zu den ältesten in Nordrhein-Westfalen zählt, ihr 60-jähriges Jubiläum. Ein Rückblick auf das vergangene Jahr, die Verleihung von Urkunden sowie die Aufnahme und Verabschiedung neuer und ehemaliger Mitglieder standen im Fokus der diesjährigen Mitgliederversammlung der Nachwuchsretter am Samstagabend.

 

Zum zweiten Mal fand die traditionelle Versammlung der Mitglieder der Jugendfeuerwehr gemeinsam mit Vertretern des Führungskommandos der Feuerwehr, der Stadt und den geladenen Eltern der Jugendlichen im neuen Feuerwehrgerätehaus Ochtrup statt. Die stellvertretenden Jugendfeuerwehrwarte Sabrina Thiele und Tobias Schwennen freuten sich, an diesem Abend vor so einer großen Runde stehen zu dürfen, und hießen alle Anwesenden herzlich willkommen.

 

In seiner Begrüßungsrede legte Andreas Leusing, Leiter der Feuerwehr, einen besonderen Fokus auf das anstehende Jubiläum der Jugendfeuerwehr in diesem Jahr. „Vor 60 Jahren wurde die Jugendfeuerwehr Ochtrup gegründet – seitdem haben hier Generationen von Jugendlichen das Rüstzeug erhalten, das sie zu engagierten Feuerwehrleuten und verantwortungsbewussten Bürgerinnen und Bürgern gemacht hat“, erklärte Leusing. Dabei blickte er nicht nur auf die Vergangenheit zurück, sondern auch in die Zukunft: „Die Herausforderungen für die Feuerwehr werden nicht kleiner. Ich bin jedoch zuversichtlich, dass wir auch in den kommenden Jahren mit eurer Unterstützung, eurer Begeisterung und eurem Engagement diesen Weg erfolgreich fortsetzen werden.“

Die besten Grüße aus dem Rathaus sowie Lob und Anerkennung überbrachte Bürgermeisterin Christa Lenderich den Ochtruper Nachwuchsrettern. Gemeinsam mit der Ersten Beigeordneten Birgit Stening folgte sie gerne der Einladung. Besonders erfreut zeigte sich die Verwaltungschefin darüber, dass im vergangenen Jahr zehn Mitglieder in den aktiven Dienst der Einsatzabteilung übernommen werden konnten. „Auch im letzten Jahr habt ihr wieder die gesamte Bandbreite des Feuerwehrwesens kennengelernt – vom Brandeinsatz über technische Rettung bis hin zu den Grundlagen der Ersten Hilfe“, so Lenderich weiter. In diesem Zusammenhang sprach sie auch dem Betreuerteam ihren Dank für das zusätzliche Engagement aus.

 

Als besonderen Gast an diesem Abend kündigte Christa Lenderich am Ende ihrer Rede Doris Kretschmer von der Kreissparkasse Steinfurt an. Im Rahmen des Förderprogramms der Kreissparkasse übergab Kretschmer eine Spendensumme von 1.500 € an die stellvertretenden Jugendfeuerwehrwarte Sabrina Thiele und Tobias Schwennen für die Jugendarbeit. „Es ist ein tolles Gefühl zu wissen, dass sich so viele junge Menschen engagieren“, zeigte sich Kretschmer sichtlich beeindruckt. „Neben Ausbildung, Prüfungen und allem, was dazugehört, sollt ihr auch ein tolles Vereinsleben haben. Dafür möchten wir gerne unseren Beitrag leisten.“

Im Anschluss an die Grußworte verlas Schriftführerin Johanna Hillmann das Protokoll der letzten Mitgliederversammlung. Danach ließ die stellvertretende Jugendfeuerwehrwartin Sabrina Thiele in ihrem Jahresbericht das Jugendfeuerwehrjahr 2024 Revue passieren. Als besondere Höhepunkte nannte Thiele die Vorbereitungen und die erfolgreiche Abnahme der Leistungsspange – das höchste Abzeichen der Deutschen Jugendfeuerwehr – während der Sommermonate sowie den 24-Stunden-Berufsfeuerwehrtag im September. Ein weiteres Highlight war die alljährliche Herbstfreizeit, die zusammen mit der befreundeten Jugendfeuerwehr aus Altenberge in der Region Flensburg durchgeführt wurde und auch 2024 wieder ein unvergessliches Erlebnis für die Mädchen und Jungen der Jugendfeuerwehr Ochtrup darstellte.

 

Im Anschluss an den Jahresbericht von Jugendvorstandsmitglied Jonas Herding, der das vergangene Jahr aus Sicht der Jugendlichen Revue passieren ließ, folgte die Verleihung der Jugendflamme Stufe 1. Dieses Abzeichen dient als Ausbildungsnachweis in den Stufen 1 bis 3, bei denen sich die Jugendlichen in den Bereichen Feuerwehrtechnik und Erste Hilfe beweisen mussten.

 

Für vier Jugendliche ging an diesem Samstagabend das erste Kapitel ihrer Feuerwehrkarriere zu Ende: Xenia Beck, Vincent Ermke, Maurice Hagemann und Max Reinker wechselten in die aktive Einsatzabteilung der Wehr und machen damit Platz für neue Gesichter in der Jugendfeuerwehr. Für sie beginnt mit ihrer Aufnahme in die aktive Abteilung, die im Rahmen der diesjährigen Jahreshauptversammlung in gut zwei Wochen stattfindet, das nächste Kapitel ihrer Feuerwehr-Geschichte.

 

Im weiteren Verlauf der Versammlung stand die Wahl des neuen Jugendvorstandes an. Die Mitglieder wählten Robin Beunink zu ihrem neuen Jugendsprecher, während Lina Eilling seine Stellvertreterin wurde. Die Kasse der Jugendfeuerwehr wird nun von Justus Böking verwaltet, Johanna Hillmann bleibt Schriftführerin, und Mira Leusing übernimmt ab sofort das Amt der Beisitzerin.

 

Nach einem kurzen Ausblick auf die bevorstehenden Veranstaltungen des Jahres, wie etwa die Herbstfreizeit mit dem Ziel „Lüneburger Heide“, beendeten Sabrina Thiele und Tobias Schwennen die Mitgliederversammlung mit dem offiziellen Grußwort: „Gott zu Ehr, dem Nächsten zu Wehr“.

Tim Elling

Niklas Nienhues

Anna Steffers

Mira Leusing

Bernhard Hillmann 

Liam Roters

Jonas Lücker

Fiete Wiggenhorn

Danny Schlamann

Justus Böking

Kilian Kauling

Malte Jäkel

Noel Morrien

Paula Brinker

Jan Prümer

Paulina Tomlik

Cornelius Kauling

Elias Oleik

weitere Informationen findest Du unter...