Garagenbrand am Elchdamm

Einsatzort:            Ochtrup

Straße:                  Elchdamm

Alarmzeit:            15.03.2025 – 09:52 Uhr                                                              

Einsatzbericht:

Am Samstagmorgen wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Ochtrup mit dem Einsatzstichwort „Brand_mittel“ in den Bereich Elchdamm alarmiert. Laut erster Meldung der Kreisleitstelle Steinfurt war in einer Garage, die sich in unmittelbarer Nähe eines Wohnhauses befindet, ein Brand ausgebrochen. Bereits während der Anfahrt der ersten Kräfte von Rettungsdienst und Feuerwehr war eine starke Rauchentwicklung aus Richtung der gemeldeten Einsatzstelle wahrzunehmen. Gleichzeitig häuften sich die Notrufe bei den Kreisleitstellen in Bezug auf das Brandereignis.

 

Beim Eintreffen der ersten Feuerwehrkräfte an der Einsatzstelle, die bereits von zahlreichen Anwohnern empfangen wurden, stellten sie eine erhebliche Rauchentwicklung sowie Flammenschlag aus einem Garagenkomplex mit insgesamt vier Garagen fest. Dabei wurde festgestellt, dass die links äußerste Garage des Komplexes in Vollbrand stand und das Feuer bereits auf eine Hecke sowie einen benachbarten Baum übergegriffen hatte. Zudem bestand zu Beginn die Gefahr, dass das Feuer auf das angrenzende Mehrfamilienhaus übergreifen könnte.

 

Die Besatzung eines Tanklöschfahrzeugs der Feuerwehr Ochtrup, die sich aufgrund einer internen Ausbildungsveranstaltung einsatzbereit und in relativer Nähe zur Einsatzstelle befand, traf zeitnah am Einsatzort ein und konnte erste Maßnahmen ergreifen. Neben der Erkundung der Wohnungen des Mehrfamilienhauses, die durch Flammen und Rauch in Gefahr waren, um mögliche Personenaufenthalte zu überprüfen, lag der Fokus in der Anfangsphase auf dem Aufbau eines Löschangriffs zum Schutz des Gebäudes. Mit dem Eintreffen weiterer Einsatzkräfte konnte sich die Feuerwehr auf eine gezielte Brandbekämpfung konzentrieren. Hierzu wurden mehrere Trupps unter Atemschutz eingesetzt. Durch die gezielte Brandbekämpfung gelang es den Einsatzkräften, ein Übergreifen des Feuers auf das Wohngebäude sowie die angrenzenden Garagen zu verhindern.

Eine Person, die noch vor Eintreffen der Feuerwehr versucht hatte, Wertgegenstände aus der betroffenen Garage zu retten, wurde vor Ort rettungsdienstlich untersucht. Nach notärztlicher Begutachtung an der Einsatzstelle bestand jedoch keine Indikation für einen Transport ins Krankenhaus.

 

Im weiteren Verlauf des Einsatzes wurden die benachbarten Garagen kontrolliert, und Teile der Zwischendecke, unter anderem die des Brandobjekts, wurden entfernt bzw. geöffnet. Auch Teile des Firsts des angrenzenden Mehrfamilienhauses wurden mit der Drehleiter inspiziert. Um auch die letzten Glutnester effektiv ablöschen zu können, legten die Einsatzkräfte zum Abschluss noch einen Schaumteppich über das Brandgut.

 

Nach den feuerwehrtechnischen Maßnahmen wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben. Aussagen zur Brandursache können seitens der Feuerwehr zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch nicht gemacht werden, da diese derzeit Bestandteil der polizeilichen Ermittlungen sind. Die Feuerwehr Ochtrup war mit rund 35 Einsatzkräften vor Ort.

Weitere Informationen findest Du hier...

[Folgt]
Rückfragen bitte an:

Freiwillige Feuerwehr Ochtrup

Prof.-Gärtner-Str. 4
48607 Ochtrup

info@feuerwehr-ochtrup.de

oder

Stadt Ochtrup             

Prof.-Gärtner-Str. 10
48607 Ochtrup

 

FB II Ordnungsamt – Feuerwehr
Telefon: 02553/73-231
Telefax: 02553/73-5231
E-Mail

 

www.stadt-ochtrup.de